hurdle
hurdle
hurdle
loading...
spit-hero-image.jpg spit-hero-image-mobile.jpg
spit-logo.png

Neue Positionierung für SPIT trifft den Nagel auf den Kopf

SPIT ist ein französischer Hersteller von Druckluftnaglern, Bohr- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen gehört zum amerikanischen Fortune-500-Konzern ITW (Illinois Tool Works Inc.). Der Konzern verfügt über mehr als 17.000 Produktpatente und hat seinen Hauptsitz in Chicago.

SPIT

Die Aufgabe

Das Aufsehen war groß, als der französische Werkzeughersteller SPIT im Jahr 1951 den weltweit ersten Druckluftnagler auf den Markt brachte. Diese Innovation sicherte SPIT große Bekanntheit und eine jahrelange Führungsposition auf dem Werkzeugmarkt. Im Jahr 2017 zeigten jedoch Studien, dass die Marke ihre Stärke verloren hatte. Eine Aktualisierung und Modernisierung waren erforderlich.

W3c
spit-content-image1.jpg

Markt- und Wettbewerbsanalyse

Zur Definition der neuen Position galt es zunächst, vier Fragen zu beantworten: Welche Zielgruppen sind am wertvollsten? Welche Marktpositionen gibt es? Was ist das Alleinstellungsmerkmal von SPIT? Welche Position wäre am attraktivsten? Auf Grundlage von Sekundärforschung sowie internen und externen Interviews erstellten wir eine Übersicht über SPITs Marketingsystem und legten dar, wo das größte Potenzial für eine zukünftige Markenposition lag. Gleichzeitig wurde deutlich, dass SPITs größte Mitbewerber, wie Hilti, Bosch und DeWalt, ebenfalls mit professionellem Marketing auf sehr produktorientierte Positionen setzen, mit Schwerpunkten auf der eigenen Innovationskraft und neuen Funktionen. Auch für SPIT ist dies von großer Bedeutung, allerdings eher aufgrund einer engen Beziehung zu Handwerkern und einem Verständnis für ihre tägliche Arbeit.

W3c
spit-content-image2.jpg

Ganz nah am Handwerker

SPIT besitzt umfassende Kenntnisse im Bauwesen, über seine Arbeitsmethoden und Herausforderungen. Doch vor allem werden die Produkte während der Entwicklungsphase strengen Tests durch Handwerker unterzogen. Diese Methode bildete einen wichtigen Teil der inhaltlichen Basis einer kundenorientierten Positionierungsstrategie. Unterstützt wird sie heute von einem Kommunikationsplan mit klar abgegrenzten Botschaften.

W3c

Ein starkes Konzept

Jedoch liegt der Schwerpunkt eindeutig auf den Stärken, die SPIT von seinen Wettbewerbern unterscheiden. Dazu wurde das neue Konzept „Never stop building“ entwickelt, das SPITs Zielsetzungen und Anforderungen an die Werkzeugentwicklung entspricht. Es zeigt, dass SPIT allen Handwerkern als starker Partner zur Seite steht und ihnen mit effektiven Qualitätslösungen vereinfacht, ihren Kunden bestmögliche Ergebnisse zu liefern.

W3c
spit-content-image3.jpg

Markteinführung des Modells SPIT Bull

Gemäß dem neuen Konzept wurde SPITs neueste Produktinnovation SPIT Bull als starker Beleg der kundenorientierten Position auf den Markt gebracht. Der SPIT Bull ist ein leistungsfähiges Werkzeug mit drei Funktionen in einem: Bohren, Schlagbohren und Schrauben. So verschafft er den Kunden das nötige Selbstvertrauen, den Stier bei den Hörnern zu packen und jede Baumaßnahme zuversichtlich anzugehen. Zur Markteinführung des Produkts entwickelten wir einige Key Visuals in Form von Anzeigen und Filmen, die das Konzept „Never stop building“ mit Leben füllen.

W3c
spit-content-image4.jpg

Unsere Leistungen

  • Interne und externe Interviews
  • Sekundärforschung und Marktanalyse
  • Positionierungsstrategie
  • Kommunikationsplan
  • Konzeptentwicklung
  • Begleitung einer Markteinführung
  • Key Visuals
  • Anzeigen und Filme
W3c

Bjørn Olsen

Partner - Country Manager, Germany

Wüsthof

Sie wollen wissen, was Kunde & Co für Sie und Ihr Unternehmen tun kann? Kontaktieren Sie uns jederzeit!


Kontakt
W3c

Machen Sie’s wie 3.000 Ihrer Kollegen

Holen Sie sich Ihre Dosis
Artikel und Cases rund um
strategisches Marketing
(nur auf Englisch).


W3c

Danke!


W3c