hurdle
hurdle
hurdle
loading...
Header1.jpg Header-MOBIL1.jpg
Logo.png

Revolutionäres Konzept sorgt für einen Paradigmenwechsel in der Hörgeräteakustik

Oticon ist eine global führende Marke für Hochleistungs-Hörgeräte, von denen Nutzer in über 100 Ländern profitieren. Ansässig in Dänemark, beschäftigt das Unternehmen mehr als 3.000 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte über Verkaufsbüros in 24 Ländern sowie weitere 80 unabhängige Distributoren auf der ganzen Welt.

Case_01.jpg

Oticon

Die Aufgabe

Weltmarktführer Oticon stand kurz vor der Markteinführung der größten Produktinnovation seit Jahren. In einer Branche aktiv, in der die Mitbewerber einander sehr eng verfolgen, wusste Oticon, dass für diesen Start ein wahrhaft einzigartiges, revolutionäres Marketingkonzept nötig sein würde. Das Ziel war, für einen echten Markteinschnitt zu sorgen und eine starke Plattform für den Vertrieb zu schaffen.

W3c

Der Ansatz

Mit der Hilfe von internen Workshops und externen Markttests testeten wir verschiedene Konzept-Szenarien und Produktvorteile. Dieser Prozess bezog sowohl Hörgerätehändler wie auch rund 1.500 Nutzer in den USA, in Deutschland, Frankreich und Dänemark mit ein.  

Dabei konkretisierte sich, dass das neue Produkt das Potenzial hat, die Branche radikal zu verändern und für Oticon einen technologischen Durchbruch darzustellen.

W3c

Eine einzigartige Position

Im Unterschied zu konventionellen Hörhilfen basiert Oticon Opn™ auf einer radikal anderen Technologie. Sie ermöglicht ein „offenes“ 360°-Hörerlebnis, in dem Sprache verstärkt und Störgeräusche gedämpft werden. Die Herausforderung war nun, ein einzigartiges Konzept zu entwickeln, dass diese revolutionäre Technologie effektiv kommuniziert. Gleichzeitig sollte das Konzept die Unvergleichlichkeit des Produkts sowohl gegenüber Profis als auch Endnutzern manifestieren – und so einen Paradigmenwechsel in der Branche herbeiführen.

W3c
Video_MOBIL.jpg Video.jpg

Gegen alle Konventionen

Das kreative Konzept „Open up to the world“ war das Ergebnis eines gründlichen Entwicklungsprozesses gemeinsam mit internen und externen Stakeholdern. 

Es positioniert Oticon stark gegenüber dem Wettbewerb, indem es Schlüsselfunktionen und -vorteile eng mit einer sich abhebenden Position und einem Slogan verknüpft. Dieser transportiert, dass die Nutzer ein radikal anderes Geräuscherlebnis haben werden und sich darum der sie umgebenden Welt öffnen können.

W3c
Case_03.jpg
Case_04.jpg

Eine starke Kampagnenplattform für zukünftige Produktstarts

„Open up to the world“ bildete so eine allgemeine Kampagnenplattform, von der aus neue Produkte und Features gestartet wurden.  

Dank des kontinuierlichen Einsatzes dieses Konzepts konnte Oticon seine Marktführerschaft betonen und der Marke eine historische Dynamik verleihen. 

W3c

Kampagnenergebnisse

Nach dem Start von Oticon Opn™ in 2016 konnte Oticon Marktanteile gewinnen und seinen Aktienwert erhöhen. Auch zeigte ein Brand-Tracking, dass Oticon eine starke Markendynamik entwickelt hatte und nun als stärkste Marke auf dem Markt betrachtet wurde. Das kraftvolle Konzept positionierte Oticon effektiv als Pionier für zeitgemäße Hörgerätelösungen und beförderte die Marke in neue Höhen.

W3c

Unsere Leistungen

  • Positionierung und Kampagnenstrategie
  • Kampagnenkonzept
  • Konzept- und Produktbroschüren
  • Kampagnen- und Produktfilme
  • Visuelle Identität
  • Webdesign
  • Print-Anzeigen
  • Social Media
W3c
Case_05.jpg

Hobart

Sie wollen wissen, was Kunde & Co für Sie und Ihr Unternehmen tun kann? Kontaktieren Sie uns jederzeit!


Kontakt
W3c

Machen Sie’s wie 3.000 Ihrer Kollegen

Holen Sie sich Ihre Dosis
Artikel und Cases rund um
strategisches Marketing
(nur auf Englisch).


W3c

Danke!


W3c